Kinderwunsch Klinik - zur Startseite
 
DE
EN
RO
HR
  • Wien: +43 1 / 894 63 30

  • Wels: +43 72 42 / 22 44 66

  • Wir sind für Sie da: Mo-Fr: 8:00 - 16:00

Hauptmenu

X
Menu
  • Home:
  • Über uns:
    • Wels
      • Entstehungsgeschichte
      • Team Wels
      • Rundgang
      • Zertifizierung
      • Jobbörse
    • Wien
      • Entstehungsgeschichte
      • Team Wien
      • Rundgang
    • X
  • Ursachen:
    • Unerfüllter Kinderwunsch bei Frauen
      • Anatomische Ursachen
      • Eizellreifungsstörung
      • Endometriose
      • Adenomyosis uteri
      • Genetische Ursachen
      • Gewichtsprobleme
      • Immunologie
      • Krebs
      • PCO-Syndrom
      • POF-Syndrom
      • Rauchen
      • Schilddrüsen-Fehlfunktion
      • Stress
      • Umweltgifte
      • Verschlossene Eileiter
      • Wiederkehrende Fehlgeburten
    • Unerfüllter Kinderwunsch bei Männern
      • Ernährung / Alkohol
      • Genetische Ursachen
      • Krampfadern
      • Hodenkrebs
      • Mumps
      • Rauchen
      • Eingeschränkte Samenqualität (OAT)
      • Sport / Lifestyle
      • Umweltgifte
    • X
  • Behandlung:
    • Behandlungsmöglichkeiten
      • Behandlung Gleichgeschlechtlicher
      • Akupunktur Wels
      • Einnistungs-Curettage
      • Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen
      • Immuntherapie
      • Akupunktur und Mentaltraining Wien
      • Assisted Hatching
      • Blastozysten
      • Chirurgische Möglichkeiten
      • Einfrieren von Eizellen
      • Einnistungs-Spülung
      • Eizellspende in Österreich
      • Embryo-Kleber
      • Fremdsamenbank
      • Hormon-Therapien
      • IMSI
      • ICSI
      • Insemination (IUI)
      • IVF
      • P-ICSI
      • Polkörperdiagnostik
      • Psychologische Betreuung
      • SpindleView
      • Sonstige Alternativen
      • Tieffrieren - Kryokonservierung
      • Ultra-Light-Stimulation
    • Diagnosemöglichkeiten
      • 3D-Sonografie
      • Anti-Mullerian-Hormon (AMH)
      • Genetische Beratung
      • Präimplantations-Diagnostik (PID)
      • Spermiogramm
      • Untersuchung der Eileiter
      • TESE / MESA
      • Untersuchung des Hormonstatus
    • Statistik - Zahlen & Fakten
    • X
  • Patienteninfo:
    • Behandlungsablauf von A bis Z
    • Behandlungsrisiko
    • Was passiert im Labor?
    • Medikamente bei künstl. Befruchtung
    • Allgemeine Fragen
    • Fonds oder Privatzahler?
    • Unsere Schwangerschaftsrate
    • Videos: Ursachen/Behandlungsmöglichkeiten
    • Videos: Medikamente und Spritzen
    • TV Ausstrahlungen
    • Presse
    • Blog:
    • Unsere glücklichen Eltern
    • X
  • Ärzte- und Presseinfo:
    • Info Follikel-Monitoring
    • Therapie des OHSS
    • X
  • Kosten:
    • Zuzahlung durch den IVF-Fonds
    • Kosten für Privatzahler
    • Zuzahlung durch deutsche Kassen
    • X
  • Kontakt:
    • Wels
      • Adresse & Anfahrt
      • Unterkünfte Wels
    • Wien
      • Adresse & Anfahrt
      • Unterkünfte Wien
    • Online-Beratung
    • Anmeldung zum Gratis Infoabend
    • Persönliches Erstgespräch
    • Links
    • Partner
    • Beratungsstellen
      • Deutschland
      • Wien 11. Bezirk
      • Ried / Innkreis
      • Salzburg
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • X
Tippen, um Menü-Punkte auszuklappen.
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:00 - 16:00

Wels:
Tel. +43 72 42 / 22 44 66
Fax +43 72 42 / 22 44 67
E-Mail: wels[at]vivaneo.at

Wien:
Tel. +43 1 / 894 63 30
Fax +43 1 / 894 63 30
E-Mail: wien[at]vivaneo.at

schließen


Home » Patienteninfo » Blog
  • Behandlungsablauf von A bis Z:
  • Behandlungsrisiko:
  • Was passiert im Labor?:
  • Medikamente bei künstl. Befruchtung:
  • Allgemeine Fragen:
  • Fonds oder Privatzahler?:
  • Unsere Schwangerschaftsrate:
  • Videos: Ursachen/Behandlungsmöglichkeiten:
  • Videos: Medikamente und Spritzen:
  • TV Ausstrahlungen:
  • Presse:
  • Blog:
  • Unsere glücklichen Eltern:

Eizellspende in den KinderWunschKliniken Dr. Loimer in Österreich

Erste Erfolgsmeldungen!
Eizellspende

 

Seit Mai 2015 wurden in den KinderWunschKliniken Dr. Loimer 53 Patientinnen mit gespendeten Eizellen behandelt.
Die topaktuelle Schwangerschaftsrate liegt bei sensationellen 68% beim ersten Versuch.

Der erste Schritt zur Planung einer Behandlung mit gespendeten Eizellen ist das persönliche Erstgespräch. Die Empfängerin von gespendeten Eizellen darf in Österreich den 45. Geburtstag nicht überschritten haben. Gemeinsam mit der Empfängerin und deren Partner wird ein exaktes Anforderungsprofil an die gewünschte Spenderin erarbeitet.

Folgende Merkmale werden berücksichtigt:

  • Blutgruppe mit Rhesusfaktor
  • Haut-, Augen- und Haarfarbe
  • Statur, Größe und Gewicht
  • Ausbildung und Beruf
  • Charaktereigenschaften

Der Empfängerin wird die passende Spenderin durch die Ärzte und Biologen der KinderWunschKliniken Dr. Loimer zugeteilt. Das Paar erhält keinen Zugang zu deren Daten. Jedoch hat das durch gespendete Eizellen gezeugte Kind das Recht, mit vollendetem 14. Lebensjahr Informationen über die Spenderin von den KinderWunschKliniken Dr. Loimer zu erhalten.

Sie können Ihre Spenderin jedoch auch selbst mitbringen (Schwester, Nichte, Freundin, …) Bitte beachten Sie, dass die Spenderin zwischen 18 und max. 30 Jahre alt und völlig gesund sein muss.

Die Behandlung beginnt generell mit dem Abstimmen von Spenderin und Empfängerin. Am Tag des Einsetzens des Embryos bei der Empfängerin muss deren Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) perfekt dreischichtig aufgebaut sein, um eine optimale Einnistung zu erzielen. Sollte der Aufbau des Endometriums bei der Empfängerin im Spendezyklus nicht optimal verlaufen, so erfolgt ein gezielter Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.
Der Transfer kann dann in einem der Folgezyklen zum optimalen Zeitpunkt mit kryokonservierten Blastozysten durchgeführt werden.

Mit dieser Methode – frisch befruchtete Eizellen einer jungen gesunden Spenderin
+
optimalste Vorbereitung des Endometriums bei der Empfängerin – gewährleisten wir die Ausschöpfung der maximalen Möglichkeiten.

Sollte die Synchronisation bei Spenderin und Empfängerin perfekt laufen, so wird selbstverständlich ein Frischtransfer im Spendezyklus angestrebt.

 

von Christine Loimer, Geschäftsleitung und patient care, 23.09.2015
Zurück
Teilen
Tweet

Online Beratung

kostenlos & unverbindlich

Zur Onlineberatung

Gratis Infoabende

hier anmelden

Zum Gratis Infoabend anmelden

Persönliches Erstgespräch

hier anmelden

Zum persönlichen Erstgespräch

WIR SIND FÜR SIE DA!

Wir sind für Sie da!

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns!

Dieses Feld muss angegeben werden! Geben Sie bitte eine gültige E-Mail Adresse ein!

Unsere Öffnungszeiten:

Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Vereinbaren Sie einen Termin:

Kinderwunschklinik Wien:
+43 1 / 894 63 30
wien[at]vivaneo.at

Kinderwunschklinik Wels:
+43 72 42 / 22 44 66
wels[at]vivaneo.at

Kinderwunsch Klinik Wels

Traunufer Arkade 1
A - 4600 Thalheim bei Wels
Tel. +43 72 42 / 22 44 66
Fax +43 72 42 / 22 44 67
E-Mail: wels[at]vivaneo.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:00 bis 16:00 Uhr

Kinderwunsch Klinik Wien

Hadikgasse 82
A - 1140 Wien
Tel. +43 1 / 894 63 30
Fax +43 1 / 894 63 30 18
E-Mail: wien[at]vivaneo.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:00 bis 16:00 Uhr

Besuchen Sie uns auf

Facebook googleplus youtube

 

 

Basismenu

  • Home:
  • Sitemap:
  • Impressum: