KONTAKT

Diagnostik

Fruchtbarkeitsabklärung

Hormonstatus

Ein Test der Hormone gibt bei Frauen Aufschluss über Ursachen einer eventuellen Unfruchtbarkeit.
AMH Test

AMH-Test

Das Anti-Müller-Hormon ist ein Indikator für die Fruchtbarkeit einer Frau und den Erfolg einer Hormonstimulation bei einer Behandlung.

Zyklusmonitoring

Zyklusmonitoring ist eine präzise Methode, die fruchtbaren Tage einer Frau durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen zu bestimmen.
Mehr dazu
Spermiogramm

Spermiogramm

Ein zentraler Punkt in der Diagnostik der männlichen Fertilität ist die mikroskopische Untersuchung der Anzahl, Form und Beweglichkeit der Spermien.
3D-Ultraschall der Eibläschen

3D-Ultraschall der Eibläschen

Im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung kann die 3D-Sonografie eingesetzt werden, um die Reifung der Eibläschen während der hormonellen Stimulation zu überwachen.

Eileiterdurch-
gängigkeitsprüfung

Diese wird mittels Methoden HyCoSy (Contrast Sonographie) durchgeführt.
NK-Zellen und Plasmazellen

NK-Zellen und Plasmazellen

Werden im Blut und in der Gebärmutterschleimhaut natürliche Killerzellen (NK-Zellen) oder Plasmazellen nachgewiesen, kann dies eine Ursache für erfolglose Behandlungen und Fehlgeburten sein.
Era Test

ERA-TEST

Wann die beste Zeit für das Einbringen der Embryonen ist, wird durch die genetische Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut festgestellt.
Genetische Untersuchung

Genetische Analyse

Bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) erfolgt in Kombination mit einer IVF eine genetische Untersuchung des Embryos schon vor dem Transfer in die Gebärmutter mittels TOBI oder PKD.
ICSI, IMSI, PICSI

Trophektodermbiopsie

Bei Erbkrankheiten, wiederholten Fehlversuchen und Aborten können mittels Trophektodermbiopsie (TOBI) die Zellen des Embryos, die sich zum Mutterkuchen entwickeln, untersucht werden.
Testikuläre Spermienextraktion (TESE)

TESE

Bei der TESE (Testikuläre Spermienextraktion) werden befruchtungsfähige Spermien durch eine Biopsie aus dem Hodengewebe entnommen.
kryokonservierung

Kryokonservierung

ist ein Verfahren, durch das man Embryonen, Ei- und Samenzellen für längere Zeiträume für eine spätere Verwendung aufbewahren / einfrieren kann.

Dr. Roman Pavlik

Kontakt
menu-circlecross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram